Wir sind gratis.
Unsere Partner machen es möglich:
Am Losenberg 13
59939 Olsberg
Tel. 02904 976761 /
Mobil 0175 3487484
E-Mail: kontakt@dieter-gandras.de

Wir bei Facebook
Die Bremen Classic Motorshow war auch bereits am Freitag sehr gut besucht. In dichten Trauben drängten sich die Zuschauer vor allem auch um die Fahrzeuge in der Sonderausstellung in Halle 5. Dort hat Volkswagen einige Schätze aus der einst privaten Karmann-Sammlung aus Osnabrück ausgestellt. Einige Autos mit Karosserien der 2010 untergegangenen Firma wurden dabei noch nie in der Öffentlichkeit ausgestellt.

Opel Diplomat A Coupé mit Karosserie von Karmann. Das Auto wurde keine 400 Mal gebaut. Heute ist der 5,4 Liter V8 das wohl gesuchteste Opel-Modell der Nachkriegszeit.

Mirjam Burgdorf vom Olms Verlag mit Herbert F. Schulze am Stand der GTÜ in Halle 5. Soeben erscheint das gemeinsame Projekt über die Wertermittlung klassischer Fahrzeuge. Sehen Sie auch unsere Veröffentlichung hier in den Klassiker-News vom Samstag, 28. Januar.

Aus der Sammlung des PS.Speichers in Einbeck: Adler Favorit im unberührten Fundzustand. Das Cabriolet mit Karosserie von Karmann wurde von 1929 bis 1933 gebaut.

Horst-Dieter Görg (li.) bei der Übergabe des Goldenen Kolbens an Johannes Hübner. Bei der traditionellen Abendveranstaltung von F-Kubik, dem Forum für Automobilgeschichte, wurde der Journalist und Moderator für seine jahrzehntelange Arbeit ausgezeichnet.

Audi Pik As von 1973, gezeichnet von Giugiaro. Ein damals spektakuläres Einzelstück von Karmann.

Adler Stromlinie von 1938 mit Karosserie von? Karmann!

Schönes Detail an der Studie für den Nachfolger des Karmann-Ghia von 1962.

Und die selbe Studie, übrigens ohne Antriebsstrang, in der Ausstellung der Volkswagen-Stiftung.

Mal was anderes: Die jungen Damen der Alt-Ford-Freunde backen Waffeln in Form des Ford-Emblems. Mit oder ohne Puderzucker, gegen eine Spende nach Gusto. Rechts im Durchgang von der ÖVB-Arena zu Halle 4.

VW 411 Prototyp als Cabriolet. Von Karmann.

VW 1500 Typ 3 als Karmann-Cabriolet-Studie. Das Auto war serienreif. VW zog in letzter Sekunde die Reißleine.

Die Studie zum Karmann-Ghia von 1953. Dieses Auto, gezeichnet von Felice Mario Boano, überzeugte VW-Boss Heinrich Nordhoff auf Anhieb, als es Wilhelm Karmann ihm vorführte. Die etwas veränderte Serie begann 1955.

Einzelstück: VW Karmann-Ghia 1600 TC von 1965. Für manchen Freak einer der schönsten VW aller Zeiten.

Und die VW-Roadster Studie von 1965 noch einmal von hinten.
Wir haben im Vorfeld am Donnerstagabend schon einmal eine Runde über die Bremen Classic Motorshow gedreht, und eines steht fest: Die Ausstellung wird von Jahr zu Jahr besser. Ganz besonders wohltuend fällt dabei auf, dass der Fokus immer ausgeprägter auf Raritäten liegt, die nicht den großen Hubraumklassen entstammen. Und so werden Unikate und Prototypen präsentiert, die einst stilbildend im Wirtschaftswunder waren. Dazu die Arbeit der gut 40 anwesenden Marken- und Oldtimerclubs, die wieder ganz wunderbare Stände präsentieren.

VW Karmann -Prototyp vor dem Truck unserer neuen Partner von der Württembergischen Versicherung. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Natürlich fehlen auch nicht die Sportwagen und Luxuslimousinen, aber der Schwerpunkt liegt auf seltenen Autos, Motorrädern und Rollern der 50er und 60er Jahre.
Wir finden ganz klar: Daumen hoch, diese Messe lohnt sich wirklich.
Und eine Empfehlung: Reist doch mal ganz entspannt mit der Bahn an. Und wenn es nur die letzten 10 Kilometer sind. Die Messe liegt direkt hinter dem Bremer Hauptbahnhof. Stressfreier geht es gar nicht.

Johannes Hübner
Am morgigen Abend wird der weithin bekannte Journalist und Moderator Johannes Hübner mit dem „Goldenen Kolben“ durch „F-Kubik“, das Forum für Fahrzeuggeschichte, ausgezeichnet. Wer „Hübi“ schon einmal auf einer Oldtimer-Veranstaltung, wie seiner Klassik-Gala in Schwetzingen erlebt hat, der kennt sein ungeheuer breit gefächertes Wissen . Nun bekommt er die alljährlich an einen Oldtimer-Spezialisten verliehene Auszeichnung. Wir gratulieren herzlich!

Ein rarer VW Hebmüller im unrestaurierten Zustand. Das gibt es noch!

Das sind die neuen Gewinne der Oldtimer-Spendenaktion für 2017. Das wird wieder sehr interessant. Audi 100 S Coupé als Hauptpreis, das wär doch mal was! Lose gibt es in Halle 4, Stand C 21

Zündapp Janus, der rare Kleinwagen, vor dem Polizei-Käfer am Stand unserer Partner von der GTÜ. Trefft uns dort, in Halle 5, Stand F32.

Vor dem Truck der Württembergischen: Ultraseltener Hanomag Partner von 1951. Der Versuch, nach dem Krieg zurück ins PKW-Geschäft zu kommen, endete mit diesem Prototypen.

Motorroller, Motorroller! Bei den Händlern und den Clubs. Jede Menge! Außerdem feiert Zündapp den 100. Geburtstag mit einer schönen Sonderschau.
Unsere Partner auf der Bremen Classic Motorshow:

Halle 5 Stand F32

Unübersehbar in Halle 5, Stand D 30: Der Truck der Württembergischen Versicherung.

Fahr Dich glücklich! Die Deutschen Oldtimer-Reisen informieren über ihre vielen wunderbaren Histo-Touren! Halle 6, Stand A 31

Die Deutsche Museumsstraße. Gemeinsam mit uns am Stand der GTÜ in Halle 5, Stand F 32. Erfahrt alles über Deutschlands schönste Oldtimermuseen.

PS.Speicher in Einbeck, das spektakuläre Oldtimermuseum in einem alten Kornspeicher der Kaiserzeit. Wer noch nicht da war, hat was verpasst! Halle 5, Stand F10. Genau gegenüber des roten Doppeldeckerbusses der Oldtimer-Markt

Radio Oldtimer – Die ganze Welt der klassischen Fahrzeuge im Web-Radio! Halle 5, Stand F05

F-Kubik, das Forum für Fahrzeuggeschichte verleiht am Freitag im Beck´Stage an der ÖVB-Arena den Goldenen Kolben an Johannes Hübner.
]]>
Wir freuen uns über eine Zusammenarbeit mit Peter Göbel und der AUTOSTADT bei der 1. Sauerland-Klassik vom 1. bis 3. Oktober 2015.
Der fünffache Deutsche Rallye-Meister ist seit Jahrzehnten ein bekannter Spezialist für perfekt organisierte Genussfahrten mit klassischen Automobilen. Mit besonderen Veranstaltungen wie der Silvretta-Classic, der AvD Histo-Monte, der Hamburg-Berlin oder auch Bodensee-Klassik steht Peter Göbel auch für echtes Entertainment am Streckenrand – Wann bekommt man Fahrzeuge wie den Lancia Stratos oder einen Vorkriegs-Bentley schon einmal im Straßenverkehr zu sehen?
Bei der 1. Sauerland-Klassik wird auch ein großer Geburtstag gefeiert. Im Sommer 1955, also vor 60 Jahren, wurde der VW Karmann Ghia der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus dem Zeithaus der AUTOSTADT in Wolfsburg werden daher gleich mehrere dieser wunderbaren Coupés und Cabriolets an den Start gehen.
http://www.autostadt.de/de/autostadt-erkunden/zeithaus/
Der Karmann Ghia ziert zudem das offizielle Plakat der Veranstaltung. Bis heute hat dieser Traumwagen des Wirtschaftswunders eine große Fangemeinde. Erleben Sie ihn bei der 1. Sauerland-Klassik vom 1. bis 3. Oktober. Wir werden in den nächsten Wochen immer mal wieder das Thema aufgreifen und auch einige der teilnehmenden Fahrzeuge vorstellen.

Das Karmann Ghia Coupé von 1971 mit den breiten Stoßstangen. Ein Auto aus der Wolfsburger Sammlung des Zeithauses in der Autostadt.
We look forward to cooperate with Peter Göbel and the AUTOSTADT in 1st Sauerland Classic from 1 to 3 October 2015th
The five-time German Rally Champion is a well-known specialist for perfectly organized pleasure rides with classic cars. With special events such as the Silvretta Classic, the AvD Histo-Monte, the Hamburg-Berlin or Bodensee Klassik Peter Göbel also stands for genuine entertainment along the course – When you can see ever cars like the Lancia Stratos or a pre-war Bentley in ordinary traffic?
In the 1st Sauerland Klassik also a big birthday will be celebrated. In the summer of 1955, so 60 years ago, the VW Karmann Ghia was presented to the public. Some of these wonderful Coupés and Cabriolets from Zeithaus of AUTOSTADT in Wolfsburg will go to the starting line.
http://www.autostadt.de/de/autostadt-erkunden/zeithaus/
The Karmann Ghia also adorns the official poster of the event. Today, these dream cars of the 50s has a lot of fans. Experience it in the 1st Sauerland Classic from 1st to 3rd of October. From time to time we´ll take up the issue in the coming weeks and introduce some of the participating vehicles.
]]>